Zum Inhalt springen

Gartenjournal starten – so wird dein Gartenplaner einzigartig

Gartenjournal starten – so wird dein Gartenplaner einzigartig


Ein Garten ist nicht nur Arbeit, er ist ein Ort voller Erinnerungen. Mit einem Gartenjournal kannst du genau diese Momente festhalten – in Form von Notizen, Zeichnungen, Fotos und kreativen Ideen. So wird dein Gartenplaner zum ganz persönlichen Begleiter durch die Jahreszeiten.

Gartenjournal

Was ist Gartenjournaling?


Beim Gartenjournaling geht es darum, Notizen, Zeichnungen, Skizzen, Pflanzenideen und Beobachtungen kreativ festzuhalten. Ein Gartenjournal ist wie ein Tagebuch für deinen Garten. Du kannst darin:

  • deine Aussaat- und Erntezeiten notieren
  • Fotos und Beobachtungen festhalten
  • Zeichnungen oder Skizzen einfügen
  • Erinnerungen an besondere Gartenmomente sammeln

Das Schöne daran: Dein Gartenplaner wird so zu deinem individuellen Gartenjournal, ganz auf dich zugeschnitten.

Gartenjournaling

Warum lohnt sich ein Gartenjournal


Ein Gartenjournal ist praktisch und kreativ zugleich:

  • Du planst besser, weil du siehst, was im letzten Jahr funktioniert hat.
  • Du lernst aus der Natur, indem du Wachstumszyklen und Pflanzenkombinationen notierst.
  • Du gestaltest kreativ, mit Zeichnungen, Stickern oder ausgeschnittenen Motiven.
  • Du schaffst dir ein Erinnerungsbuch, das dich auch Jahre später noch lächeln lässt.
Gartenjournaling

Mein Gartenplaner als Grundlage


Mein Gartenplaner mit 6-fach-Lochung ist so konzipiert, dass du ihn ganz leicht in ein Gartenjournal verwandeln kannst. Du kannst Seiten umsortieren, ergänzen oder austauschen – und damit ein Planer entsteht, der perfekt zu deinem Garten passt. 


Hier findest Du verschiedene Seiten zu Ergänzung 

mehr

Gartenplaner

Neue Ergänzung: Herbstmotive zum Ausschneiden


Damit du gleich loslegen kannst, habe ich mein Abo jetzt um vier neue DIN-A5-Seiten mit herbstlichen Motiven erweitert. Diese kannst du ausschneiden und nach Lust und Laune in dein Journal kleben – als kleine Verzierung, als Deko für deine Gartennotizen oder als Stimmungsakzent für den Herbst. Und falls du das Journaling erst einmal ausprobieren möchtest:

Die Herbstseiten gibt es auch als kostenlosen Download zum Reinschnuppern.

So kannst du gleich heute starten und schauen, ob Gartenjournaling etwas für dich ist.

Dein Garten, deine Geschichte


Egal, ob du schreibst, klebst oder malst – mit jedem Eintrag wächst nicht nur dein Garten, sondern auch ein ganz besonderes Erinnerungsbuch. In ein paar Jahren wirst du lächeln, wenn du darin blätterst und dich an deine ersten Ideen und kleinen Gartenabenteuer erinnerst. 

Gartenjournal starten – so wird dein Gartenplaner einzigartig
Rosengarten2005, Claudia Gerisch 27. September 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen