Zum Inhalt springen

Elfenhaus mit Fliegenpilzdach – handgemachtes Lichterhäuschen für Kerstin

https://www.rosengarten2005.de/web/image/product.template/244/image_1920?unique=72139b7
(0 Rezension)

Original Rosengarten2005 

Kundenwunsch für Kerstin

Dieses liebevoll gefertigte Lichterhäuschen ist ein ganz besonderer Kundenwunsch – ein kleines Stück Magie aus Keramik.

Das Dach ist als roter Fliegenpilz gestaltet und trägt ein Schild mit der Aufschrift „Toms Garten“. Zwei Marienkäfer und ein kleiner Stern an einem Draht wachen über das Häuschen und verleihen ihm einen fröhlichen, verspielten Charakter.

An der leicht geöffneten Tür sitzt ein zarter Schmetterling, der neugierig ins Innere späht. Durch die ausgeschnittenen Fenster und das kleine Herz in der Tür kann sanftes Licht nach außen strahlen.

Das Häuschen steht auf einem Tellerchen, sodass es wahlweise mit einem Teelicht oder einer kleinen Lichterkette beleuchtet werden kann.

Jedes Detail dieses Keramikhauses wurde in Handarbeit gefertigt – mit viel Liebe, Geduld und einem Hauch Magie.

Dieses Stück ist ein ganz besonderer Herzenswunsch und nur für die Bestellerin reserviert.

Melde Dich gern, wenn Du auch einen Wunsch hast. 

79,50 € 79.5 EUR 79,50 € Inklusive Steuern

79,50 € Inklusive Steuern

Not Available For Sale

Diese Kombination existiert nicht.

Abbildung ähnlich, Lieferung erfolgt ohne Deko

Auch frostfest gebrannte Keramik sollte im Winter nicht in Wasser, Nässe stehen.

Lichterkugeln Kundenwünsche Elfenhaus

Produktsicherheitshinweis für das Lichterhaus (Keramikhaus für Teelicht oder LED-Beleuchtung)

🔹 Bestimmungsgemäße Verwendung:

Das Lichterhaus ist ein handgefertigtes Dekorationsobjekt aus Keramik. Es kann im Innenbereich mit einem LED-Teelicht oder einer kleinen LED-Lichterkette beleuchtet werden, um ein warmes, stimmungsvolles Licht zu erzeugen.

🔹 Sicherheitshinweise:

  • Kein Spielzeug: Das Lichterhaus ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
  • Nur LED verwenden:
    • Zur Beleuchtung ausschließlich LED-Teelichter oder LED-Lichterketten verwenden.
    • Keine offenen Flammen! Offene Teelichter oder Kerzen können die Keramik stark erhitzen und Brandgefahr verursachen.
  • Aufstellung:
    • Stelle das Lichterhaus auf eine hitzebeständige, stabile und ebene Fläche.
    • Ausreichend Abstand zu Wänden, Vorhängen oder brennbaren Materialien halten.
  • Bruchsicherheit: Keramik kann bei Sturz oder Stoß brechen. Scharfe Bruchkanten können Verletzungen verursachen – bitte vorsichtig handhaben.
  • Nur Innenbereich: Das Lichterhaus ist für den Innenbereich bestimmt. Feuchtigkeit oder Frost können Materialschäden verursachen.
  • Reinigung: Nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
  • Beaufsichtigung: Wenn das Lichterhaus beleuchtet ist, nicht unbeaufsichtigt lassen – besonders bei längerer Nutzung.

📌 Hinweis gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG):

Dieses Produkt entspricht den geltenden Sicherheitsanforderungen für den vorgesehenen Verwendungszweck. Bei unsachgemäßer Nutzung oder Zweckentfremdung übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Solltest Du noch Fragen haben wende Dich bitte an mich:

Telefon: +49714333080621 |E-Mail: info@rosengarten2005.de | WhatsApp: 015781297803 

Claudia von Rosengarten2005


Einzigartiges Design und hochwertige Materialien

Die Bienenbar ist liebevoll in Form einer Blume gestaltet. Sie hält ein Schild mit der Aufschrift „Bienenbar“ und hat zwei fröhliche Augen am Stiel, die sie zu einem echten Hingucker machen. Diese verspielten Details verleihen Deinem Garten eine besondere Note und laden Bienen und andere Insekten herzlich ein.
Gefertigt aus robuster, wetterfester Keramik, ist die Bienenbar langlebig und widerstandsfähig gegen alle Witterungsbedingungen. Du kannst sicher sein, dass sie viele Jahre lang Freude bereiten wird. Allerdings sollte sie im Winter nicht mit Wasser gefüllt sein, um Frostschäden zu vermeiden.
Die Bienenbar bietet Wildbienen und anderen Insekten einen sicheren und einfachen Zugang zu Wasser. Die integrierte Blütenmitte verhindert das Ertrinken und sorgt dafür, dass die Insekten sicher trinken können.

Für mehr Abwechslung sorgen die monatlichen Editionen, diese findest Du hier.


Warum eine Bienenbar?

Wildbienen und andere Bestäuber benötigen Wasser, um zu trinken und ihre Nester zu kühlen. Herkömmliche Wasserquellen bergen jedoch oft die Gefahr des Ertrinkens. Mit der Bienenbar bietest Du den Insekten eine sichere und zugängliche Wasserquelle. Das ist besonders wichtig in heißen Sommermonaten, wenn natürliche Wasserquellen knapp sind.


Geschenketipp

Die Bienenbar ist auch ein tolles, außergewöhnliches Geschenk für jeden Gartenliebhaber. Egal, ob im Beet, Blumentopf, oder Balkonkasten, sie sorgt überall für frisches Wasser und farbige Akzente.


Anwendungstipps

Stelle die Bienenbar an einem sonnigen, windgeschützten Ort in Deinem Garten auf. So bleibt das Wasser frisch und die Bienen können ungestört trinken. Reinige die Bienenbar regelmäßig und fülle Wasser nach. Sauberes Wasser ist essenziell für die Gesundheit der Insekten.


Fazit

Mit der Bienenbar machst Du Deinen Garten zu einem sicheren und einladenden Ort für Wildbienen und andere nützliche Insekten. Unterstütze aktiv den Schutz der Artenvielfalt und trage dazu bei, Wildbienen und anderen Bestäubern zu helfen - mache Deinen Garten zu einem lebendigen Paradies.

Rosengarten2005 - Keramik zum Träumen


...


Kunden gefällt auch

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.